Buddhistisches Studienprogramm der Anjali-Stiftung

Informationen zum Studienprogramm der Anjali Stiftung
Allgemeines:
Der Lehrgang beginnt mit 3 aufeinander aufbauenden Modulen im ersten Jahr.
In Planung ist mindestens ein Folgejahr.
Die Teilnahme ist entweder im Meditationszentrum Lotos-Vihara möglich oder Online über Zoom.
Die TeilnehmerInnen verpflichten sich jeweils für ein Jahr. Es handelt sich um eine geschlossene Gruppe mit max. 28 Personen im Zentrum plus Zoom-TeilnehmerInnen.
Alle TeilnehmerInnen erhalten freien Zugang zu den Aufzeichnungen der Module, Tagesplänen und Übungsaufgaben, sobald diese bearbeitet und hochgeladen wurden.
Die Übungsaufgaben sind zur Vertiefung des Gehörten gedacht und können im Austausch in einer Tandemsituation mit einer anderen Teilnehmerin bearbeitet werden.
Für den Austausch untereinander wird es einen internen Email-Verteiler geben.
Dr. Wilfried Reuter steht den TeilnehmerInnen wöchentlich mit einem Zeitfenster telefonisch für Fragen zur Verfügung.
Nach jedem Modul gibt es zeitnah einen Fragenabend mit Wilfried Reuter. Dieser kann über die Webseite auch nachträglich angesehen werden.
Alle TeilnehmerInnen erhalten nach Ablauf des ersten Jahres ein Zertifikat.
Module:
In allen Modulen gibt es neben den Belehrungen praktische Übungen in Form von Meditationen/ Kontemplationen und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Modul 1
Termin: 06./13./27. Januar 2022 und 3. Februar 2022
Zeiten: 18.30 – 21.30 Uhr
Fragenabend: 17. Februar 2022, 19 – 20.30 Uhr
Inhalt:
Wir beginnen unser Studienprojekt mit der Lebensgeschichte von Prinz Siddharta , dem späteren Buddha Shakyamuni. Wir wollen uns vertraut machen mit der damaligen Zeit und den Umständen, in die Siddharta hineingeboren wurde und mit seiner Kindheit und Jugend. Wir werden zudem von seinem Weg zur Erleuchtung und den 40 Jahren seiner Lehrtätigkeit hören und schließlich auch von seinem Sterben und der Zeit danach.
Dabei wird immer auch ein Bezug zu uns und unseren heutigen Lebensumständen hergestellt.
Modul 2
Termin: 10. – 12. Juni 2022
Zeiten: Freitag 19 – 21 Uhr, Samstag 10 – 17 Uhr, Sonntag 10 – 13 Uhr
Fragenabend: 23. Juni 2022, 19 – 20.30 Uhr
Inhalt:
Wir werden vertraut mit der Lebensgeschichte der wichtigsten Schüler des Buddha (Ananda, Sariputta, Mahamoggalana und anderen) sowie den Anfängen und der Grundstruktur des Theravada- Buddhismus.
Modul 3
Termin: 21. – 23. Oktober 2022
Zeiten: Freitag 19 – 21 Uhr, Samstag 10 – 17, Sonntag 10 – 13 Uhr
Fragenabend: 27. Oktober 2022, 19 – 20:30 Uhr
Inhalt:
Wir beschäftigen uns mit den Anfängen und wichtigsten Merkmalen der Mahayana- und der Vajrayana-Tradition. Auch einige Biografien bedeutende Meister dieser Traditionen werden vorgestellt.
Wie in allen Modulen wird ein Bezug zu unseren derzeitigen Lebens- und Praxismöglichkeiten hergestellt.
Kosten:
Modul 1 180.-€ / erm. 150.-€
Modul 2 250.-€ /erm. 220.-€
Modul 3 250.-€ / erm.220.-€
Gesamtkosten 680.-€ / erm. 590.-€
Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich. Mit der Anmeldung verpflichtet man sich zur Teilnahme am gesamten Studienjahr.
Der Gesamtbetrag kann in drei Raten gezahlt werden. Wir bitten um Zahlungseingang auf unserem Konto zum 01.01./ 01.06./01.10.2022.
Bankverbindung:
Anjali Stiftung, Stichwort "Studienprogramm 2022"
IBAN: DE50100900007377775001
BIC: BEVODEBB
Stornogebühren:
Bis 4 Wochen vor Modulbeginn kostenfrei.
14 Tage bis 2 Tage vor Modulbeginn 50% Stornogebühren.
2 Tage vor Modulbeginn 100% Stornogebühren.
Technische Hinweise:
Die TeilnehmerInnen über Zoom erhalten jeweils rechtzeitig den Zoomlink.
Anmeldungen & Ansprechpartnerin:
Ulrike Manier
sati.manier@gmail.com
Wir freuen uns auf deine Teilnahme, Ihr Anjali -Team
Derzeit sind alle Plätze im Zentrum und über Zoom vergeben. Es gibt eine Warteliste.